Das Akademisches Orchester der Universität Stuttgart blickt auf eine über 50-jährige Tradition zurück. Seit 2020 steht es unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Mihály Zeke. Die mehr als einhundert Musiker, Studierende und Akademiker aller Fakultäten, bleiben teilweise übers Studienalter hinaus den Akademischen Ensembles verbunden.
Die Konzerte im Audimax der Universität, aber auch in Kirchen und Konzertsälen in Stuttgart und in der Region erfreuen sich großer Beliebtheit beim Publikum. Das Repertoire ist breit gefächert. Zuletzt kamen Gustav Mahler „Das klagende Lied“ und 1. Sinfonie, Beethovens 9. Sinfonie und Orffs „Carmina Burana“ zur Aufführung. Aber auch Aufführungen großer Oratorien zusammen mit dem akademischen Chor und jungen Solisten sind unvergessliche Erlebnisse. Dazu gehören z.B. auch die Opern-Inszenierung im Züblin-Haus zuletzt mit W. A. Mozarts „Zauberflöte“.
Auf Konzerttourneen weltweit zu Partneruniversitäten, z.B. nach Oregon/USA, Australien, Südafrika, Estland, Finnland, Russland und zuletzt nach Südkorea, Taiwan und Hongkong, sind die Unimusiker gern gesehene und gehörte Gäste. Das gemeinsame Musizieren mit internationalen Partner-Ensembles bereichert das kulturelle Verständnis und die freundschaftliche Beziehungen zwischen den Studierenden.
All diese Aufgaben fordern von den jungen Musikern ein Höchstmaß an zeitlichen Opfern und persönlichem Engagement, was heutzutage neben einem straffen Studienalltag keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Doch das gemeinsame Musik-Erleben verbindet auf besondere Weise und stärkt das Zugehörigkeitsgefühl zur Universität.