Students Blackjack Bonuses

Chor

Über uns

Der Akademische Chor der Universität Stuttgart blickt auf eine über 50-jährige Tradition zurück. Seit 2020 steht er unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Mihály Zeke. Die ca. 150 Sängerinnen und Sänger sind Studierende und Akademiker aller Fakultäten und bleiben teilweise über das Studienalter hinaus dem Akademischen Chor verbunden.

Die Konzerte in Stuttgarts großen Konzertsälen und in Kirchen in Stuttgart und der Region erfreuen sich beim Publikum großer Beliebtheit. In Kooperation mit dem Akademischen Orchester werden große oratorische Werke wie Bachs „Johannespassion“, Bruckners „Te Deum“, Haydns „Schöpfung“, Bernsteins „Chichester Psalms“, Strawinskis „Psalmensinfonie“, Berlioz’ „Grande messe des morts“, Mendelssohns „Elias“, Beethovens 9. Sinfonie, Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ und Orffs „Carmina Burana“ zur Aufführung gebracht.

Highlights sind die Opern-Inszenierungen im Züblin-Haus in Stuttgart-Möhringen alle zwei bis drei Jahre. So standen dort bereits Albert Lortzings Oper „Zar und Zimmermann“, ein Figurentheater nach Carl Orffs „Mond“, die „Fledermaus“ von Johann Strauß und Mozarts „Zauberflöte“ auf dem Programm.


Foto: Dieter Schmid


Auf weltweiten Konzerttourneen zu Partneruniversitäten, z.B. in Brasilien, Manila/Philippinen, Taiwan, China und zuletzt nach Estland, Finnland und Russland, sind die Unimusiker gern gesehene und gehörte Gäste. Das gemeinsame Musizieren mit internationalen Partner-Ensembles vertieft das kulturelle Verständnis und die menschlichen Beziehungen zwischen den Studierenden.

All das wird von den jungen Sängerinnen und Sängern mit einem hohen Maß an persönlichem Engagement und zeitlichem Einsatz neben dem Studium ermöglicht. Die Organisation der Konzerte und Reisen wird von ehrenamtlichen Helfern aus der Mitte des Chors wesentlich mitgetragen.
Bei allem steht die Freude am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund, die auf besondere Weise verbindet und die Zugehörigkeit zur Universität stärkt.

Akademischer Chor Bild 1