Sa., 15.02.2025 — 18 Uhr
Pauluskirche Stuttgart-West, Seyfferstr. 60, 70197 Stuttgart
Lilian Heere, Violine
Ina Stoertzenbach, Leitung
Eintritt frei
Das Akademische Orchester lädt herzlich ein zum Semesterabschlusskonzert in der Pauluskirche Stuttgart. Unter der Leitung von Ina Stoertzenbach hat sich das Orchester ein anspruchsvolles Programm erarbeitet:
Dmitri Schostakowitsch – Sinfonie Nr. 10 in e-Moll, op. 93
Dmitri Schostakowitschs 10. Sinfonie, uraufgeführt im Dezember 1953, gilt als eines seiner zentralen Werke und als ein kraftvolles Zeugnis seines künstlerischen Schaffens nach dem Tod Stalins. Geschrieben in einer Zeit des politischen Umbruchs in der Sowjetunion, reflektiert diese Sinfonie sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Themen.
Die Sinfonie enthält vielfach das berühmte „DSCH“-Motiv (D–Es–C–H), das die Initialen des Komponisten in musikalische Noten umsetzt. Dieses Motiv, das für Schostakowitsch wie eine persönliche Signatur steht, taucht immer wieder auf und symbolisiert Selbstbehauptung und künstlerische Integrität.
Schostakowitschs 10. Sinfonie ist ein Werk voller Gegensätze: tiefgründig und ironisch, melancholisch und explosiv – ein Spiegel der Zerrissenheit des 20. Jahrhunderts und zugleich ein kraftvolles Zeugnis der menschlichen Widerstandskraft.
Jean Sibelius – Violinkonzert in d-Moll, op. 47
Das Violinkonzert von Jean Sibelius, uraufgeführt 1904 und in seiner endgültigen Fassung 1905 veröffentlicht, zählt zu den größten Violinkonzerten der Musikgeschichte. Es ist das einzige Konzert, das der finnische Komponist für ein Soloinstrument geschrieben hat, und es vereint Virtuosität mit tiefem musikalischem Ausdruck.
Das Violinkonzert in d-Moll ist ein Meisterwerk, das die nordische Seele und die Naturverbundenheit Sibelius’ eindrucksvoll einfängt. Es fordert von der Solistin nicht nur höchste technische Fähigkeiten, sondern auch die Fähigkeit, die poetische Tiefe und die klangliche Weite des Werks lebendig werden zu lassen.